|
Besetzung |
|
Paul Temple |
Francis
Matthews |
|
Steve Temple |
Ros
Drinkwater |
|
Ingmar
Hansson |
Gunnar
Hellström |
|
Tag |
Jan
Karlsson |
|
Larsson |
Godfrey
James |
|
Gus |
Lawrence
Trimble |
|
Carl
Adamsson |
Lauritz
Falk |
|
Hippiemädchen |
Berri
Landelius |
|
? |
Fulton
Mackay |
|
Katerina |
Monica
Nordquist |
|
Landfors |
Bibbi
Landelius |
|
Aufnahmestab |
|
Drehbuch |
David
Roberts |
|
nach
der Serienidee von |
Francis
Durbridge |
|
Dramaturgie |
Martin
Hall |
|
Ton |
Norman
Bennett |
|
Licht |
Peter
Winn |
|
Szenenbild |
Paul
Allen |
|
Titelmusik |
Ron
Grainer |
|
Herstellungsleitung |
Peter
Bryant
Derrick Sherwin |
|
Regie |
Ronald
Wilson |
|
Eine
Co-Produktion |
BBC-TV |
|
ZDF |
|
Taurus
Film München |
|
Deutsche
Bearbeitung |
|
|
Dialogregie |
Wolfgang
Schick |
|
|
|
Drehbuch |
Regie |
|
David Roberts |
Ronald Wilson |
|
Sendedaten |
BBC:
17.01.1971
als 28. Folge |
ZDF:
15.05.1973
als 33. Folge |
|
Inhalt |
|
Paul und
Steve befinden sich in Schweden, als den berühmten Kriminalschriftsteller
eine seltsame Einladung erreicht, die ihn auf die Spur eines seltamen und
geheimnisvollen Verbrechens führt. Im Zentrum: Ingmar Hansson und seine
Yacht ...
(Text © GP, Die
Krimihomepage)
In der deutschen Synchronfassung wurde aus HANSSON (im Original) der Name
HANSEN, der sich auch im deutschen Titel wiederfindet.
|
|